Gründung des Frankfurter Centralmärzverein
In den deutschen Ländern greift die Reaktion, die Gegenrevolution, um sich. Zugeständnisse, die im März teilweise blutig errungen wurden, werden zurückgenommen.
Um die Errungenschaften der Märzrevolution beizubehalten und durch Reformen Veränderungen umzusetzen, wird am 21.11.1848 die Gründung eines deutschlandweiten Centralmärzverein vorgeschlagen. Unter diesem Dachverein versammeln sich nach seiner Gründung zwei Tage später die demokratischen Vereine aus ganz Deutschland. Sie grenzen sich deutlich von den eventuell gewalttätigen republikanischen Gedanken ab.
Der Centralmärzverein gilt als eine der ersten parteiähnlichen Organisationsformen in Deutschland.