Nach den letzten gewaltsamen Übergriffen ist der Freitag von einer eigentümlichen Ruhe geprägt. Hinter den Häusern gärt und arbeitet es dennoch weiter.
Einige Bürger und Stadtverordnete formulieren im größeren Kreis ein Friedensmanifest und richten es an den König. Zwar sind die oft formulierten Forderungen nach Pressefreiheit, Einberufung des Landtages, Zurückziehen des Militärs und Volksbewaffnung darin enthalten, aber es von einem Rücktritt mancher Minister und den Belangen der arbeitenden Klasse ist nicht die Rede. Es geht ihnen um die Herstellung des inneren Friedens in der Stadt und die Sicherung von Eigentum und Leben der Bürger. Vielleicht stimmt der König diesen moderaten Formulierungen zu.
Die Adresse soll am nächsten Mittag öffentlich dem König zugestellt werden.
König Friedrich – Wilhelm IV. speist an diesem Tag in Potsdam, aber als er die „erschreckenden Nachrichten“ aus Wien hört, kehrt er noch am gleichen Abend zu seinen Bürger nach Berlin zurück.
—